ApoLife „Venen-Gel“ kombiniert die natürlichen Inhaltsstoffe aus Rosskastanie,
Mäusedorn, Traubenkernen, Mädesüß und Arnika; sie wirken in ihrer Kombination
synergistisch ödemprotektiv, tonussteigernd, antientzündlich, antiexsudativ und
antioxidativ bei allen Arten von venösen Gefäßerkrankungen in den Beinen.
Das Gel wirkt kühlend ist aber durch das enthaltene Avocadoöl nicht austrocknend.
zum Wiederaufbau von Knorpelstrukturen
zur Regeneration von Knorpel und Gelenken
bei abnützungsbedingten Gelenksbeschwerden
bei rheumatischen und arthritischen Beschwerden
Osteoarthritis
vorbeugend und akut für Sportler bzw. bei Sportverletzungen
ApoLife „Aufbautonikum“ liefert als Trinklösung die semi-essentielle Aminosäure L-Arginin, die als wichtigster Stickstoff-Lieferant für viele wesentliche Stoffwechselfunktionen des menschlichen Organismus verantwortlich ist.
Darüberhinaus deckt ApoLife „Aufbautonikum“ den Bedarf der für den Energiestoffwechsel relevanten Vitamine der B-Gruppe, versorgt mit den antioxidativen Vitaminen E und C und beinhaltet den für die Muskelfunktion wichtigen Mineralstoff Magnesium und
die für Stoffwechsel- und Enzymfunktionen essentiellen Spurenelemente Zink, Mangan, Kupfer, Molybdän, Chrom und Selen.
ApoLife „Aufbautonikum“ liefert als Trinklösung die semi-essentielle Aminosäure L-Arginin, die als wichtigster Stickstoff-Lieferant für viele wesentliche Stoffwechselfunktionen des menschlichen Organismus verantwortlich ist.
Darüberhinaus deckt ApoLife „Aufbautonikum“ den Bedarf der für den Energiestoffwechsel relevanten Vitamine der B-Gruppe, versorgt mit den antioxidativen Vitaminen E und C und beinhaltet den für die Muskelfunktion wichtigen Mineralstoff Magnesium und
die für Stoffwechsel- und Enzymfunktionen essentiellen Spurenelemente Zink, Mangan, Kupfer, Molybdän, Chrom und Selen.
Anwendungsgebiete:
Sport:
Verbesserung und zeitliche Verlängerung der muskulären Leistungsfähigkeit
Verbesserung des Trainingserfolges durch Optimierung der Regenerationsqualität und
Verkürzung der Regenerationsdauer
Reduktion von Muskelkater nach vermehrter sportlicher Betätigung
Muskelaufbau
Anwendungsgebiete:
vermehrte Säurebildung und -belastung durch ungesunde Ernährung, Alkohol, Koffein, Nikotin,
körperliche und seelische Belastung
zum Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes
Sodbrennen, Magenhyperazidität
unklare Sehnen- und Muskelschmerzen
rheumatische Erkrankungen
Diabetes mellitus
Entschlackung
nachlassende Leistungsfähigkeit, Nervosität, Verspannungen und Gereiztheit, zusammen mit ständiger Abgeschlagenheit und Müdigkeit bei Männern bedingt durch niedrigen Testosteronspiegel (Klimakterium Virile)
• Potenzprobleme
• Muskelaufbau (Rehabilitation, Body Building)
• Diätbegleitung